Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf Fragen, die uns immer wieder gestellt werden.
Allgemeine Fragen
Wofür steht „KommBi“?
Das Wort „KommBi“ setzt sich zusammen aus: „Kommunikation“ und „Bildung“. KommBi ist ein Bildungs- und Kommunikationszentrum für Jugendliche und Erwachsene mit Hörbehinderung.
Ist KommBi ein Verein?
Wie wird KommBi finanziert?
Seit wann gibt es KommBi?
Wo finde ich KommBi?
Was bietet KommBi an?
Wer kann eine Schulung oder einen Kurs bei KommBi machen?
Wie alt musst du sein, um die Angebote von KommBi zu nutzen?
Ich bin in der Pension. Darf ich die Angebote von KommBi nutzen?
Ich bin arbeitslos. Kann mich KommBi bei der Arbeitssuche unterstützen?
Darf ich ohne Termin vorbeikommen?
Wie kann ich KommBi kontaktieren?
Wie kann ich den Newsletter abonnieren?
Wer sind unsere Netzwerkpartner:innen?
Fragen zu Individualschulungen
Wie bekomme ich eine Schulung bei KommBi?
Bitte fülle das Anfrage-Formular genau aus und wir melden uns bei dir.
Muss ich gebärden können, um eine Schulung bei KommBi zu besuchen?
Können Schulungen auch online stattfinden?
Kann ich mir eine Trainerin oder einen Trainer aussuchen?
Wie läuft der erste Termin ab?
Wie lange dauern die Schulungen bei KommBi?
Wie oft und in welcher Zeit finden die Schulungen statt?
Wie viel muss ich für die Schulungen bei KommBi bezahlen?
Fragen zu Weiterbildungen
Wie kann ich mich für einen Kurs anmelden?
Alle Wochenendkurse findest du hier. Melde dich bitte rechtzeitig an. Wenn der Kurs stattfindet, bekommst du eine Rechnung per E-Mail.
Wie viel muss ich für die Kurse bezahlen?
Muss ich gebärden können, um an einem Wochenendkurs bei KommBi teilzunehmen?