Am Freitagnachmittag startete der Kurs mit einer Begrüßung und dem Kennenlernen von Canva. Die erste Hürde war, sich bei Canva anzumelden. Diese Hürde haben aber alle bald geschafft, sodass wir zum nächsten Thema übergehen konnten: Was kann man mit Canva alles machen? Die Teilnehmer:innen waren überrascht, dass mit nur einem Programm so viele Sachen möglich sind: Präsentationen (für Bildschirme, Unterricht, ...), Plakate, Dokumente, Tabellen, Foto bearbeiten, Video bearbeiten, ...
Einen kleinen Einblick in ein „Fotostudio“ gab es dann am Samstagvormittag, um zu sehen, wie professionelle Fotos gemacht werden können. Die Teilnehmer:innen haben vor einem blauen mobilen Hintergrund und mit einem Ringlicht eigene Fotos und Videos gemacht. Diese Fotos und Videos haben die Teilnehmer:innen dann in Canva hochgeladen und direkt bearbeitet. Die 11 Kursteilnehmer:innen haben also an 1,5 Tagen das Programm und viele Grundfunktionen kennengelernt und viel selbst ausprobiert. Sie haben erste Präsentationen gemacht und verschiedene Fotos und Videos bearbeitet. Beispiel für Funktionen: Fotos zuschneiden, spiegeln, Filter, Animationen, Videos schneiden, heller/dunkler machen, Text einfügen, Schriftgröße, Schriftfarbe, Hintergrundfarbe ändern und vieles mehr.
Die Pizza in der Mittagspause am Samstag hat allen gut geschmeckt, sodass danach alle wieder konzentriert weiterarbeiten und -lernen konnten. Am Samstagabend waren dann alle müde von dem langen Kurstag, aber auch froh darüber, so viel Neues gelernt zu haben. Auch wenn das Programm für die meisten Kursteilnehmer:innen am Anfang komplett neu war, haben sie alle bereits erste Erfolge mit dem Programm und der Foto-/Videobearbeitung erzielt. Bravo!